
Josefa Plank, WERDEGANG oder VOM SCHMERZ KEINE AHNUNG (Rezension v. Barbara Scheck)
Wer meint, WERDEGANG wäre ein Buch, das man einfach mal so durchlesen kann, irrt. Spätestens der Untertitel zeigt, dass es sich eher um ein Sachbuch…
Wer meint, WERDEGANG wäre ein Buch, das man einfach mal so durchlesen kann, irrt. Spätestens der Untertitel zeigt, dass es sich eher um ein Sachbuch…
Ihre jüngste Tochter war noch keine halbe Stunde aus dem Haus, als Leonhard und Belinda sich in die Augen sahen und nicht wussten, was sie…
Wer irgend kann, sollte dafür dankbar sein. Dankbarer noch als für eine gute. Nicht selten erzeugt Negativ-Werbung mehr Interesse als positive. Vielleicht kommt es dabei…
Margit Heumann blickt schräg auf europäische Großstädte. Zumindest hat sie, nachdem Ein schräger Blick auf Wien von ihr veröffentlicht worden war, nun eine zweite Metropole…
Es ist eine brillante psychologische Abhandlung, das Buch mit dem seltsamen Titel von Josefa Plank. Eindringlich analysiert die Autorin den Erziehungsweg eines zu lebenslanger…
In meinen Augen ist die insgesamt gut gelungene Herausgabe von Gertrud Erblers Kindergeschichten der bislang größte „Wurf“ der Autorin. Der intensiv farbig-bebilderte Festeinband…
Die Fachzeitschrift des Berufsverbandes logopädieaustria veröffentlichte in der Ausgabe 2/2019 (16. Jahrgang) eine interessante Rezension zu der Publikation BEULENSPIEGELINCHEN der edition BEULENSPIEGEL im AndreBuchVerlag… weiter…
Das erste Treffen im neuen Jahr des Kulturinstitutes scribere et legere fand am 13. Jänner 2020 in der alt bewährten Lokalität des Old School statt….
wünschen wir allen Autoren und Mitgliedern von SCRIBERE & LEGERE und überhaupt unseren Lesern und Freunden in Wien und ganz Österreich! Wir freuen uns auf…
Eine kleine aber feine Runde des Vereins Kulturinstitut „scribere et legere“ traf sich am 9. Dez. 2019 zur letzten Sitzung dieses Jahres im Old School….