
Jeremiah D. Raven, Der Träumer (Kurzrezension von A. H. Buchwald)
Wer Khalil Gibran einmal gern gelesen hat, fühlt sich wahrscheinlich an ihn erinnert, wenn er sich in die Lektüre von DER TRÄUMER vertieft. In kurzen,…
Wer Khalil Gibran einmal gern gelesen hat, fühlt sich wahrscheinlich an ihn erinnert, wenn er sich in die Lektüre von DER TRÄUMER vertieft. In kurzen,…
Es erscheint mir ein wenig schwierig, dieses Buch in seiner Gesamtheit zu rezensieren, da es nicht nur viele verschiedene Genres enthält, sondern auch sehr…
Sie begannen am Samstagabend, indem ich aus meinen Geschichten aus der Jakobsmuschel las, einem dreiteiligen Rahmenoman, der auf dem berühmten Jakobsweg handelt. Die begeisterten Gespräche,…
Als ich den Bildband WALDVIERTEL KUENRINGERLAND das erste Mal in den Händen hielt, war es ein überraschendes Glücksgefühl, das mich durchfloss. Woran liegt es?…
Der Titel gemahnt nicht sofort an den berühmten Jakobsweg, obwohl das Foto, das den langgezogenen Schattenwurf des Autors über ein Getreidefeld zeigt, es bereits könnte….
Ungemein nüchtern und schmucklos und dadurch umso eindrucksvoller erzählt die Autorin in diesem Buch die Geschichte der Flucht einer ganzen Familie aus Afghanistan, die zunächst…
Im Grunde steht es einem, der des Wienerischen nicht ganz und gar mächtig ist, nicht zu, ein solches Buch zu rezensieren. Schließlich bin ich froh,…
Diese Frage wird immer wieder an mich herangetragen, und ich muss gestehen, dass ich sie mir selbst kaum je so gestellt habe. Meine Herangehensweise ist…
Dr. Gerhard Kitzler, Arzt und Künstler aus Leidenschaft! Ist er ein Kulturschaffender? Ein Maler? Ein Autor? Ein Philosoph? Ein Arzt? Er ist alles, aber vor…
Vielleicht ist es eine fast schon selbstverändliche Eigenschaft des Erwachsenen, dass er selten oder nie fragt. Er nimmt seine Welt als gegeben hin und verliert…